Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.02.2017 | 12:30 | Pegelstand 

Grundwasserpegel im Südwesten auf Rekord-Niedrigstand

Karlsruhe/Stuttgart - Nach monatelanger Trockenheit sind die Grundwasserstände in Baden-Württemberg auf kritisch niedrigem Niveau und fallen weiter.

Pegelstand Rhein
(c) proplanta
«Seit 1913 war es nicht mehr so schlimm», sagt Wasser-Experte Michel Wingering von der Landesanstalt LUBW. Das könne im Lauf des Jahres zum Problem für Fließgewässer und deren Ökosysteme werden. «Solche Gewässer führen relativ früh dann Niedrigwasser und können in Teilen ganz austrocknen.» Die Zeit, in der Grundwasserreserven nach dem Sommer sich normalerweise durch Niederschläge oder Schneeschmelze erholen, sei bereits zur Hälfte verstrichen. «Wir werden es nicht mehr auf normales Niveau schaffen.»
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker