Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.05.2014 | 07:14 | Hochwassertag Baden-Württemberg 

Hochwasserrisiko durch Klimawandel verschärft

Stuttgart - Zum ersten Hochwassertag Baden-Württemberg werden am Montag mehr als 600 Teilnehmer im Stuttgarter Haus der Wirtschaft erwartet.

Hochwasser 2013
(c) proplanta
Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) wertet das große Interesse als Beleg dafür, dass die Notwendigkeit, sich mehr mit dem Risiko schwerer Hochwasserereignisse zu beschäftigen, erkannt worden ist.

«Mehrere Milliarden Euro Schäden beim letzten Hochwasser 2013 sprechen eine deutliche Sprache. Und der Klimawandel wird das Hochwasserrisiko weiter verschärfen», sagte Untersteller laut einer Mitteilung vom Sonntag.

Der Grünen-Politiker wies darauf hin, dass die Bebauung ehemaliger Flussauen mit Risiken verbunden sei. «Wir können es uns schlicht nicht leisten, weiterhin nur darauf zu hoffen, dass es schon kein Hochwasser geben wird.» Man habe jahrelang unvorsichtigerweise in Überschwemmungsgebieten gebaut.

«Es kostet im Ereignisfall Milliarden, der Schaden für Einzelne und für die Volkswirtschaft ist immens.» Deshalb seien die gesetzlichen Regelungen zur Einschränkung der Bebauung in festgesetzten Überschwemmungsgebieten trotz Kritik aus den Kommunen notwendig. (dpa/lsw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nach vorläufigen Daten: Jahrhundert-Niederschläge gemessen

 Wochenende bringt heftigen Regen - Hochwasser möglich

 Überschwemmungen in Dubai: Schwerster Regen seit 1949

 Versicherer sehen Hochwassergefahr an über 320.000 Adressen

 Weiter Hochwasser in Teilen Niedersachsens

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?