Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.08.2021 | 11:16 | Überflutungen 

Hochwasserschäden in dreistelliger Millionen-Höhe in Sachsen und Bayern

Dresden / München - Das Juli-Hochwasser hat in Sachsen Schäden in dreistelliger Millionenhöhe verursacht.

Millionenschäden nach Hochwasser
(c) proplanta
Das Land habe nach einer ersten Erfassung die Summe von 133 Millionen Euro an den Bund gemeldet, teilte das Innenministerium in Dresden mit. Darin enthalten seien die Schäden, die von Kommunen, Unternehmen sowie Privatpersonen erfasst worden seien. Dazu kämen noch die staatlichen Schäden, die derzeit noch aufgenommen würden.

Heftige Überflutungen hatten vor allem in der Sächsischen Schweiz sowie im Erzgebirge gegeben. Das Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hatte allein rund 70 Millionen Euro Schäden seiner Region bilanziert. In Jöhstadt im Erzgebirge war ein 53-Jähriger ums Leben gekommen. Er war von einer Sturzflut mitgerissen worden und wurde erst zehn Tage später tot im Fluss Preßnitz gefunden.

Besonders stark hatte die Hochwasserkatastrophe Mitte Juli Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen getroffen. Dort starben mehr als 170 Menschen. Der sehr stark betroffene Kreis Ahrweiler schätzte seine Schadenssumme auf mehr als 3,7 Milliarden Euro. Bund und Länder wollen am Dienstag einen Wiederaufbaufonds für die Hochwassergebiete beschließen.
dpa/sa
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Jahrhunderthochwasser in Baden-Württemberg möglich

 Gefahr von Überschwemmungen in Süddeutschland

 Hochwasser in Bayern erwartet - bis 150 Liter pro Quadratmeter

 Hochwasser im Saarland ruiniert Heu- und Gemüseernten

 Versicherer gehen bei Pfingstunwettern von 200 Millionen Euro Schaden aus

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?