Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.10.2023 | 03:03 | Oktoberwetter 

Letzte Oktobertage werden mild und mitunter nass

Offenbach - Der Oktober geht mit mildem, aber recht ungemütlichem Wetter zu Ende.

Oktoberwetter
(c) proplanta
«Die letzten Oktobertage zeigen sich von einer sehr wechselhaften, zeitweise nassen Seite», sagte Meteorologe Sebastian Altnau vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Mittwoch in Offenbach.

So bestimme ein kräftiges Sturmtief auf dem Nordatlantik knapp westlich der Britischen Inseln das Wetter in den kommenden Tagen. «Davon ausgehend werden wiederholt kleinere Tiefs mit ihren Niederschlagsgebieten über West- und Mitteleuropa gesteuert. Jene bringen uns reichlich Regen, aber auch für diese Jahreszeit verhältnismäßig milde Luft», erklärt Altnau.

Die Prognosen im Einzelnen:

Am Donnerstag zeigt sich der Himmel überwiegend bedeckt und nur im Norden und Südosten gibt es ein paar Auflockerungen. Dabei ziehen laut DWD wiederholt Regengebiete durch. Im Süden fällt teils länger anhaltender Regen - vor allem im Schwarzwald kann es laut DWD eine Dauerregenlage geben. Im Nordosten werden dagegen längere trockene Abschnitte erwartet. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 11 und 16 Grad. Dazu weht ein schwacher bis mäßiger Wind im Norden und Nordosten. Im Südwesten kann es Böen, auf den Bergen Sturmböen geben.

Am Freitag bleibt es sehr wechselhaft mit größeren Auflockerungen und längeren trockenen Abschnitten im Südosten. Ansonsten kommt es bei vielfach dichter Bewölkung gebietsweise zu Regen oder Schauern, vereinzelt kann es Gewitter geben. Die Temperaturen erreichen im Norden 9 bis 12, im restlichen Land 12 bis 16 Grad.

Am Samstag ist es der Vorhersage zufolge im Norden trüb mit länger anhaltendem Niederschlag. Ansonsten fällt gebietsweise Regen, aber südlich der Donau bleibt es bei größeren Aufheiterungen weitestgehend trocken. Die Höchstwerte liegen bei 11 bis 17 Grad. Im Nordosten und Osten weht schwacher bis mäßiger, sonst in Böen teils frischer bis starker Wind aus Südwest bis Süd. Im höheren Bergland sowie auf den Nordseeinseln kann es stürmisch werden.

Laut DWD hält das wechselhafte Wetter voraussichtlich auch über das Wochenende an. «Auch in der neuen Woche ist keine grundlegende Änderung zu erwarten», sagt Altnau. So bleibe ein tiefer Luftdruck wetterbestimmend. Und: «Stabile Hochdruckgebiete halten vorerst keine Aktien am Wetter.»
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Justizministerium sieht Elementarschaden-Pflichtversicherung kritisch

 Wassermassen fluten Bayern - Tausende müssen Häuser verlassen

 Wo Jahrhunderthochwasser droht

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

 Jahrhunderthochwasser in Baden-Württemberg möglich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?