Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.11.2014 | 14:40 | Umweltkriminalität 

Mafia für immer mehr Umweltverbrechen verantwortlich

Brüssel - Kriminelle Organisationen wie die Mafia sind für eine zunehmende Anzahl an grenzüberschreitenden Umweltverbrechen verantwortlich.

Umweltkriminalität
(c) proplanta
Zu diesem Ergebnis kommt ein von Eurojust, der EU-Agentur für justizielle Zusammenarbeit, vorgestellter Bericht. Trotz der enormen Profite aus Umweltverbrechen (geschätzt 30-70 Mrd. US-Dollar pro Jahr), wird Umweltkriminalität wie der illegale Export von gefährlichem Müll oder der Handel mit bedrohten Arten selten von nationalen Behörden belangt. Laut dem Bericht ist eine bessere grenzübergreifende Kooperation zwischen den Strafverfolgungsbehörden bei der Strafverfolgung von Umweltverbrechen nötig.

EU-Justizkommissarin Vera Jourova sagte zu dem Bericht: „Eine meiner Prioritäten als Kommissarin besteht darin, das Vertrauen der Bürger in das Justizsystem der EU zu stärken. Umweltkriminalität bedroht Menschenleben, Gesundheit und  natürliche Ressourcen. Umweltverbrechen treffen die gesamte Gesellschaft und müssen mit der gleichen Ernsthaftigkeit verfolgt werden wie  andere Straftaten.“

Eurojust-Präsidentin Michèle Coninsx und der Leiter des Eurojust-Projektes zu Umweltverbrechen, Leif Görts, erklärten: „Dieser Report alarmiert Praktiker und politische Entscheidungsträger und zeigt die schweren Auswirkungen dieser relativ neuen und zunehmend häufigen Straftat. Kriminelle Organisationen beteiligen sich an Umweltverbrechen, weil die Strafen gering sind. Diese Situation schreit nach grenzübergreifender Kooperation und dafür, dass die richtigen organisatorischen Strukturen geschaffen werden, um internationale Umweltverbrechen zu bekämpfen.“ (eu-aktuell)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker