Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.10.2013 | 10:41 | Elbehochwasser 2013 

Magdeburger Hochwasser war höher als bislang gedacht

Magdeburg - Der historische Höchststand der Elbe ist während der Flut im Juni in Magdeburg ein Zentimeter höher gewesen als bislang angenommen.

Hochwasserkatastrophe Juni 2013
(c) proplanta
Das Maximum am Pegel Strombrücke habe nicht bei den bekannten 7,46 Metern gelegen, sondern bei 7,47 Metern, sagte der Direktor des Landesamts für Hochwasserschutz, Burkhard Henning.

Der Wert müsse korrigiert werden, weil ein sensibles Messgerät den höheren Wert für rund eine Minute aufgezeichnet habe. «An dem 9. Juni ist das nicht aufgefallen, weil das Messgerät zu wenig Zeit hatte, den Wert auszuweisen», sagte Henning.

Die öffentlich sichtbare Anzeige am Pegel Strombrücke habe auch nur 7,46 Meter angezeigt. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Magdeburg, das den Pegel Strombrücke betreibt, bestätigte am Dienstag die Angaben. Die Aufzeichnungen seien erst kürzlich ausgewertet worden; aus der Zeit der Flut habe es einen Wust von Daten gegeben.

Hydrologe Frank Goreczka vom Landesbetrieb für Hochwasserschutz sagte zur Korrektur des Höchstwertes: «Im Grunde ist es bedeutungslos. Es geht nur um den amtlichen Wert.» Der gehe etwa in das gewässerkundliche Jahrbuch ein. (dpa/sa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker