Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.04.2012 | 18:45 | Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie 

Umweltschützer fordern wirksameren Meeresschutz

Bremen - Umweltschutzorganisationen haben größere Anstrengungen beim Meeresschutz in Europa gefordert.

Hai
(c) proplanta
Sie legten am Montag in Bremen eine gemeinsame Stellungnahme zur Europäischen Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) vor. Darin heißt es, dass der Schutz der Meere auf jeden Fall Vorrang vor der Nutzung haben müsse. Es überrasche nicht, dass die Bundesregierung in ihrem Bericht dazu feststelle, dass Nord- und Ostsee in keinem gesunden Zustand seien.

Ausgearbeitet wurde die Stellungnahme vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), von Deepwave, der Deutschen Umwelthilfe, Greenpeace, NABU, der Schutzstation Wattenmeer, den Wal- und Delfinschützern WDCS und der Umweltstiftung WWF.

Die Verbände fordern, dass die Mitgliedsstaaten nach den Vorgaben der EU eine Anfangsbewertung der Meere erstellen, Ziele festlegen und die Öffentlichkeit beteiligen. «Die Berichtsentwürfe zeigen sehr deutlich, dass es im Meeresschutz noch viel zu tun gibt», sagte die Leiterin des BUND-Projektbüros Meeresschutz, Nadja Ziebarth. «Es muss auf politischer Ebene sowohl in der Fischerei- und Agrarpolitik als auch bei den Belastungen durch die Sand- und Kiesentnahme, Schifffahrt, Öl- und Gasförderung endlich gehandelt werden.» (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 EU-Aktionsplan zu Meeresschutz: Bundesregierung will Fahrplan vorlegen

 Besserer Schutz für die Ostsee in Schleswig-Holstein ohne Nationalpark

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker