Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.10.2023 | 01:03 | Oktober 2023 

Meteorologen erwarten am Montag Wärme im Süden und Wolken im Norden

Offenbach - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Montag fast unbeschränkten Sonnenschein im Süden von Deutschland und im Norden den einen oder anderen Schauer vorausgesagt.

Oktober 2023
(c) proplanta

Der Schwerpunkt eines Hochs verabschiede sich langsam Richtung Südosteuropa, teilten die Meteorologen am Sonntag in Offenbach mit. Im Süden und in Teilen der Mitte des Landes könnten die Temperaturen teils deutlich über 25 Grad steigen - am Oberrhein seien sogar 30 Grad nicht ausgeschlossen, hieß es. Hingegen seien an der Küste vereinzelt Schauer möglich, sonst bleibe es trocken.

Keine guten Vorhersagen gibt es für den kommenden Feiertag: Am Dienstag ist am Tag der Deutschen Einheit mit kühleren Temperaturen und einer deutlichen Windauffrischung zu rechnen.

zum Profiwetter

dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2024

 Agrarwetter: An den Alpen und im Alpenvorland heute nochmal teils Unwetter, den Rest der Woche nur gebietsweise leicht wechselhaft

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2024

 Agrarwetter: Heute im Süden und Osten noch Unwetter, in der kommenden Woche dann nachlassend

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?