Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.06.2009 | 15:18 | Wetterprognose 

Meteorologen wagen keine Prognose für den Sommer

Offenbach/Bochum - Zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni wagen die Meteorologen keine Vorhersage auf das Wetter in der warmen Jahreszeit.

Meteorologen
(c) proplanta
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gebe allenfalls Prognosen für die kommenden Tage, sagte Meteorologe Ansgar Engel am Samstag in Offenbach: «Alles andere ist Kaffeesatzleserei.» Rebekka Krampitz vom privaten Wetterdienst meteomedia in Offenbach pflichtete bei: «Von Langfristprognosen halte ich nichts.»

Krampitz sagte allerdings, dass die Wetterlage in den letzten Juni- und den ersten Juli-Tagen tatsächlich einen Hinweis auf den Verlauf des Sommers geben könne. Um diese Zeit pendele sich das Temperaturgefüge ein, da sich dann auch das Meerwasser in den nördlicheren Breiten erwärmt habe. Nicht umsonst gelte der Siebenschläfer-Tag (27. Juni) als Ausblick auf das Sommerwetter: «Da ist schon was dran.»

Beim DWD gibt es Jahreszeitvorhersagen, die allerdings nur für bestimmte Kunden wie etwa die Energiewirtschaft gedacht sind. Es seien statistische Auswertungen, ob ein Sommer eher unter- oder überdurchschnittlich warm oder feucht werde, sagte Engel: «Die Trefferquote ist aber für Otto Normalverbraucher nicht nutzbar.» (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut