Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.01.2019 | 06:59 | Kunststoffabfall 

Nach wie vor zu viel Plastikmüll in der Nordsee

Hannover - Der Zustand der Nordsee bleibt besorgniserregend. Das geht aus einem nationalen Bericht hervor, den Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) am Dienstag in Hannover präsentierte.

Nordsee
Zustandsbericht: Nordsee weiter mit zuviel Plastikmüll belastet. (c) proplanta
Demnach war die Nordsee auch im Zeitraum zwischen 2011 und 2016 zu hohen Belastungen ausgesetzt. Besonders Plastikmüll und die Anreicherung mit Nährstoffen aus Düngemitteln beeinträchtigten das Meer und die dort lebenden Arten.

Im Bewertungszeitraum gab es keine Anzeichen für eine Abnahme der Belastung mit Plastikabfall. «Müll ist überall an der Küste vorhanden und am Meeresboden weit verbreitet», sagte Lies. Pro 100 Meter Strandabschnitt seien bis zu 389 Müllteile zu finden, davon seien fast 90 Prozent aus Plastik. «Es ist zu befürchten, dass dieses sich mittelfristig über die marine Nahrungskette auch in unserer Nahrung wiederfindet», warnte Lies.

Ein weiteres ökologisches Problem der Nordsee sei der hohe Nährstoffeintrag über ins Meer gespülte Gülle und Düngemittel. Algenblüten, eine Trübung des Wassers und eine veränderte Planktonzusammensetzung seien Folgen.

Niedersachsen hatte die Studie federführend für die Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (Blano) als Teil eines bundesweiten Berichts erstellt, der Ende 2018 der EU übergeben wurde.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 NRW rüstet Kläranlagen für Mikroschadstoffe in Gewässern auf

 UN-Umweltchefin sieht Fortschritte auf Weg zu Plastikabkommen

 Wie viel Mikroplastik ist in der Nordsee?

 EU-Parlament stimmt für strengere Regeln gegen Verpackungsmüll

 Ocean Cleanup fischt 10.000 Tonnen Plastikmüll aus Ozean und Flüssen

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?