Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.11.2016 | 01:47 | Herbstwetter 2016 

November bisher durchschnittlich - es bleibt weiter kalt

Offenbach - Es bleibt kalt in Deutschland. Insbesondere die Nächte werden vielerorts frostig, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Samstag mitteilte.

Novemberwetter 2016
(c) proplanta
Teilweise besteht Glättegefahr. Hoch «Siegfried» sorgt dafür, dass es am Sonntag aber vorerst noch weiter trocken ist.

Vielerorts ist es nach teils zähem Nebel wechselnd bewölkt, im Nordosten oftmals auch heiter. Das zeigt sich auch auf dem Thermometer: Die Temperaturen steigen auf bis zu 7, im Bergland auf Werte um 0 Grad. In der Nacht zu Montag ist der Himmel vielerorts sternenklar - dann kann es auch glatt werden.

Zum Start in die neue Woche lösen sich Nebel und Hochnebel nur sehr zögernd auf. Vor allem im Nordosten scheint jedoch gebietsweise die Sonne. Tagsüber bleibt es zum großen Teil trocken.

Erst in der Nacht zu Dienstag fällt vereinzelt Regen, örtlich kann Glätte auf den Straßen zur Gefahr werden. Die Temperatur geht unter Wolken auf +4 bis 0 Grad und bei klarem Himmel auf 0 bis -6 Grad im Südosten zurück - vereinzelt wird es sogar noch kälter.

Wolken und Regen breiten sich am Dienstag weiter aus, bis in den Mittelgebirgsraum kann es dann nass werden. Die Schneefallgrenze steigt von 400 auf etwa 800 Meter an. Die Wolken werden zwar auch im Süden dichter, hier bleibt es aber noch trocken.
dpa
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?