Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.10.2009 | 19:15 | Herbstwetter  

Oktoberrekord: Fast 31 Grad im Südwesten

Offenbach - Warme Luft aus dem Süden hat in Deutschland für einen neuen Oktober-Rekord gesorgt:

Oktoberrekord: Fast 31 Grad im Südwesten
Auf 30,9 Grad kletterte die Temperatur am Mittwochnachmittag in Müllheim südlich von Freiburg. «Das ist ein neuer Top-Wert für Deutschland», sagte Gerhard Lux vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Donnerstag in Offenbach. Der bisherige Oktober-Spitzenwert aus dem Jahr 1985 sei damit knapp übertroffen worden - vor 24 Jahren war es in Freiburg am 3. Oktober 30,8 Grad heiß. Am Mittwoch registrierten die DWD-Stationen auch an zahlreichen Orten entlang des Oberrheingrabens hochsommerliche Temperaturen um 30 Grad.

Im Norden hingegen sorgte Polarluft für herbstliche Stimmung. Dazwischen lag eine markante Luftmassengrenze, an der es vor allem in der Nacht zum Donnerstag wie aus Kübeln goss: Von Mittwochfrüh bis Donnerstagfrüh fielen in Nettetal-Hülst bei Krefeld 70 Liter Regen pro Quadratmeter, so viel wie sonst im ganzen Monat. Auch Verden bei Bremen und Drensteinfurt im Münsterland bekamen mit je 59 Litern pro Quadratmeter etwa ein Monatssoll an Regen ab. In den nächsten Tagen wird es laut DWD im Süden wieder deutlich kühler. «Es war ein sommerliches Zwischenspiel», sagte Lux. Es folgen wieder herbstliche Einlagen: Schauer und frische Temperaturen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 04.06.2024

 Agrarwetter: Aus meteorologischer Sicht vorerst Entwarnung in den Hochwassergebieten

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2024

 Agrarwetter: An den Alpen und im Alpenvorland heute nochmal teils Unwetter, den Rest der Woche nur gebietsweise leicht wechselhaft

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2024

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?