Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.07.2020 | 00:19 | Autoabgase 

Stoßen Neuwagen weniger CO2 aus?

Flensburg - Die im ersten Halbjahr zugelassenen Autos stoßen weniger CO2 aus. Im Durchschnitt lagen die Emissionen der gut 1,2 Millionen Neuwagen um 4,4 Prozent unter dem Wert aus dem ersten Halbjahr 2019.

CO2-Ausstoss Neuwagen
Emissionen der gut 1,2 Millionen Neuwagen in Deutschland um 4,4 Prozent niedriger als im Vorjahr. (c) proplanta
Nach dem gültigen Testverfahren WLTP stießen sie durchschnittlich 150,8 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer aus, wie aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts hervorgeht. Bei fast allen Marken ergaben sich Verbesserungen, wenn auch in stark schwankendem Maß.

Betrachtet man nur Marken mit mindestens zwei Prozent Marktanteil im ersten Halbjahr, zeichnet sich Opel mit der stärksten Verbesserung aus: Der CO2-Ausstoß der Autos der Rüsselsheimer sank laut offizieller Statistik im Schnitt um 13,5 Prozent. Auch Renault konnte sich mit einem Minus von 11,4 Prozent zweistellig verbessern. BMW senkte den CO2-Ausstoß um 9 Prozent, Mercedes um 6,6, Audi um 5,6 und Volkswagen um 4,8 Prozent.

Den niedrigsten CO2-Ausstoß verzeichnete - Elektroautohersteller nicht mitgezählt - Renault mit 116,6 Gramm pro Kilometer. Der französische Hersteller profitierte dabei davon, dass mehr als jedes siebte neu zugelassene Fahrzeug von ihm ein Elektroauto war.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Regierung will CO2-Speicherung erlauben

 Bayern will Heizen mit Holz vorantreiben

 Habeck sieht großes Potenzial in CO2-Einlagerung

 CO2 in Nordsee lagern?

 Kritik an Habecks Plänen zur CO2-Speicherung auf See

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut