Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.10.2017 | 01:27 | Feinstaub-Belastung 

Stuttgart: Werte vor Start des Feinstaubalarms nicht weiter gestiegen

Stuttgart - Nach steigender Feinstaub-Belastung in den vergangenen Tagen sind die Werte kurz vor Beginn der neuen Alarmsaison in Stuttgart nicht weiter gestiegen.

Feinstaubalarm
(c) proplanta
Am Sonntagmorgen wurden an der besonders belasteten Messstation am Neckartor zeitweise 37 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gemessen, wie aus Daten der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz hervorgeht. Erlaubt sind 50 Mikrogramm. Der Tagesmittelwert vom Samstag lag bei 38 Mikrogramm - und ging damit im Vergleich zu den Vortagen minimal zurück.

Erwarten Experten an mindestens zwei aufeinanderfolgenden Tagen ein stark eingeschränktes Austauschvermögen der Atmosphäre, wird in Stuttgart im Winterhalbjahr Feinstaubalarm ausgelöst. Die neue Alarmperiode geht bis zum 15. April 2018.

Den ersten Alarm kündigte die Stadt Stuttgart bereits am Samstag an: Von Montag um 18.00 Uhr an müssen Kamine, die nur der Gemütlichkeit dienen, aus bleiben. Ab Mitternacht sind Autofahrer aufgerufen, den Wagen stehen zu lassen.

Feinstaubalarm gibt es seit Anfang 2016. Nach Angaben des Deutschen Städtetags ist Stuttgart bundesweit die einzige Großstadt, die dem Kampf gegen gesundheitsschädlichen Feinstaub damit begegnet.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker