Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.03.2022 | 04:02 | Frühlingserwachen 

Temperaturen bis 20 Grad erwartet

Offenbach - Das Hoch «Peter» sorgt in den nächsten Tagen für schönes Wetter in Deutschland. Die Temperaturen werden nach Angaben der Meteorologin Sonja Stöckle vom Deutschen Wetterdienst (DWD) sehr mild mit Höchstwerten bis 20 Grad.

Frühlingswetter 2022
Bild vergrößern
(c) proplanta
«Bei schwachen Winden fühlt es sich sogar teils noch wärmer an», sagte sie am Sonntag in Offenbach. Nur in den Nächten sei noch der frühe Zeitpunkt im Jahr zu spüren. In den Frühstunden müsse gebietsweise noch mit leichtem Frost gerechnet werden.

Am Montag werden nach der Vorhersage der DWD-Meteorologen im Nordwesten aufgelockerte Wolkenfelder erwartet. Sonst bleibt es sonnig und trocken bei Höchstwerten von 11 Grad auf Rügen bis 19 Grad im Westen, an der Nordsee um 9 Grad. Es weht ein schwacher, nach Nordosten mäßiger und zeitweise böiger Wind aus Südost. Am Dienstag ist laut DWD mit einem meist wolkenlosem Himmel und erneut viel Sonnenschein mit Temperaturen zwischen 14 bis 20 Grad zu rechnen.

Am Sonntag (20.3.) zum kalendarischen Frühlingsanfang sollte es nach DWD-Angaben jedoch vor allem im Westen noch eine teils starke Bewölkung geben. Vereinzelt sollte auch etwas Regen fallen.

Schuld daran habe ein Kaltlufttropfen, der über Westdeutschland in Richtung Nordsee ziehe, erklärte Stöckle. «Die letzten Wölkchen des Höhentiefs lassen sich am Montag noch an der Nordseeküste beobachten.» Ansonsten bleibe es bis auf weiteres wolkenfrei.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Neue Woche startet wieder mit Schauern und Gewittern

 Neue Woche bringt Gewitter und lokal erneut Starkregen

 Unwettergefahr statt sonnigem Maiwetter in Sicht

 Regen lässt im Südwesten nach

 Neue Woche startet erneut mit Frühsommerwetter

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?