Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.10.2021 | 01:54 | Oktoberwetter 2021 

Tief Ignatz bringt die erste Sturmlage im Herbst

Offenbach - Erst warm, dann stürmisch - mit diesem Wettermix rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) an den kommenden Tagen.

Stürmisches Wetter
Bild vergrößern
(c) locrifa - fotolia.com
Vor allem im Süden ist am Mittwoch ausgesprochen mildes Wetter zu erwarten. Tief «Ignatz», das dann im Norden bereits für Windstärke sieben sorgt, dürfte auch die erste herbstliche Sturmlage mit sich bringen, so die DWD-Meteorologen am Dienstag.

Zunächst sorgt der Wind allerdings für die Zufuhr subtropischer Luft mit Temperaturen von mehr als 20 Grad im Süden und in der Mitte Deutschlands. An den Alpen ist lokal sogar noch ein Sommertag mit Temperaturen von 25 Grad möglich. Allerdings trübt Regen das Gesamtbild.

In der Nacht zu Donnerstag und am Donnerstag selbst könnte «Ignatz» dann für schwere Sturmböen sorgen, auch vereinzelte orkanartige Böen werden nicht ausgeschlossen. Das sogenannte Hauptwindfeld erreicht den Westen Deutschlands in der zweiten Hälfte der Nacht zum Donnerstag und breitet sich laut Prognose bis zum Donnerstagmorgen bis in die Mitte und auf den Südwesten Deutschlands aus.

In den Vormittagsstunden des Donnerstags erfasst der Sturm den Osten und Südosten des Landes, am Nachmittag den Norden. Die Höchsttemperaturen liegen dann nur noch bei 12 bis 16 Grad, im Südosten sind noch vereinzelt Höchstwerte von 18 Grad möglich.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?