Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.12.2018 | 11:08 | Erderwärmung 

Tornados in NRW werden zukünftig heftiger ausfallen

Essen - Tornados haben in Nordrhein-Westfalen im ablaufenden Jahr an zahlreichen Schauplätzen Sachschäden in Millionenhöhe verursacht.

Sturmschäden
Tornados dürften in NRW künftig immer heftiger ausfallen. (c) proplanta
Die wirbelnden Luftsäulen fegten durch Viersen, Schoneberg, Lippstadt und Hamminkeln, teilweise erreichten sie Geschwindigkeiten von weit über 100 Stundenkilometern. Und die Stärke der Tornados könnte laut Deutschem Wetterdienst (DWD) noch zunehmen. Grund dafür ist die Erderwärmung, die die extremen Wetterverhältnisse anheizt.

Im Jahr 2018 verzeichnete der DWD bundesweit bislang 17 nachgewiesene Tornados, vier ereigneten sich in NRW. Die Dunkelziffern dürften weit darüber liegen,für eine genaue Radarmessung sind die Tornados laut DWD aber zu klein. Sie entstehen meist unter einer tiefen Wolkenbasis.
dpa/lnw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 CO2 aus der Atmosphäre entziehen: Ist das die Lösung fürs Klima?

 Ohne Klimageld drohen deutliche Mehrbelastungen

 Expertenrat erwartet Verfehlung von 2030-Klimaziel

 Zu früh gefreut: Warum Fachleute Deutschland nicht auf Klimakurs sehen

 Stärkere Erderwärmung durch sauberere Luft

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?