Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.02.2011 | 23:50 | Waldstrategie 2020 

Umwelthilfe warnt vor Raubbau am deutschen Wald

Berlin - Angesichts eines bis 2020 erwarteten zusätzlichen Holz-Bedarfs von mehr als 30 Millionen Kubikmetern pro Jahr warnt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) vor einer Ausbeutung des Waldes.

Schutz der Wälder
Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) und die Holzindustrie wollten Wälder im Rahmen der geplanten «Waldstrategie 2020» verstärkt wirtschaftlich nutzen, kritisierte die DUH am Dienstag in Berlin.

«Mit dem wirtschaftlichen Druck ist jedoch die weitere Intensivierung der Forstwirtschaft programmiert - gerade auch auf Kosten der biologischen Vielfalt in den Wäldern», betonten die DUH und die AG Wälder des Forums Umwelt und Entwicklung.

«Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 nicht nur um ihrer selbst Willen als Dekade der biologischen Vielfalt ausgerufen, sondern vor allem wegen ihrer Bedeutung für die Menschheit», sagte der DUH-Naturschutzexperte Ulrich Stöcker. «Die von der Natur bisher kostenlos zur Verfügung gestellten Leistungen des Ökosystems Wald für unsere Gesellschaft müssen deshalb auch im Wirtschaftswald auf der gesamten Fläche gesichert werden.»

Zwar bekenne sich die Bundesregierung eindeutig zur Erhaltung der biologischen Vielfalt, doch die Ziele blieben Lippenbekenntnisse, «solange die gesetzliche Verbindlichkeit fehlt», sagte Stöcker. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Holz gewinnt als Baustoff an Beliebtheit

 Niedersächsischer Wald zählt zu den gesündesten in Deutschland

 Dauerpatient Wald weiter unter Klimastress

 Auf einem Viertel der Fläche von NRW wächst Wald

 Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?