Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.05.2016 | 09:17 | Blitzeinschläge und Hagel 

Unwetterwarnung hält an - viele Verletzte am Samstag

Berlin - Starke Gewitter haben am Wochenende in einigen Regionen Deutschlands erhebliche Schäden angerichtet.

Unwetter über Deutschland
Meteorologen zufolge bleibt es weiter ungemütlich: Am Sonntag ist deutschlandweit mit Unwettern zu rechnen, ab Montag hauptsächlich im Nordosten. Ein Blitzeinschlag auf einem Fußballplatz hat dramatische Folgen. (c) aurel rapa - fotolia.com
Allein durch einen Blitzeinschlag nach Abpfiff eines Jugend-Fußballspiels im rheinland-pfälzischen Hoppstädten wurden nach neuen Polizeiangaben 33 Menschen teils schwer verletzt, darunter 29 Kinder.

Während die Nacht zu Sonntag ruhig verlief, ist tagsüber laut Deutschem Wetterdienst (DWD) wiederholt mit starken Gewittern in fast allen Landesteilen zu rechnen.

Schuld daran sei das Tief «Elvira», das schwülwarme «Waschküchenluft» ins Land bringe. Am Sonntagmorgen ist demnach besonders im Westen und Südwesten, örtlich auch im Norden und Osten mit Gewittern zu rechnen. Zum Nachmittag soll es dann fast überall in Deutschland gewittern. Mancherorts könnten sich daraus Unwetter entwickeln. Wo genau, sei derzeit noch nicht vorherzusagen.

Zu Beginn der kommenden Woche verlagere sich der Schwerpunkt der Unwetter auf den bisher verschont gebliebenen Osten und Norden. Am Montag sei dort mit kräftigen Gewittern, Hagel und vor allem an der Küste mit starken Böen zu rechnen. Im Südwesten gebe es dann noch Regen und Regenschauer. Mindestens bis Freitag muss aber laut Wetterdienst deutschlandweit noch mit starken Regenfällen und weiteren Gewittern gerechnet werden.

In Hoppstädten schlug der Blitz am Samstag buchstäblich aus heiterem Himmel auf dem Fußballplatz ein. Nachdem es zunächst geheißen hatte, insgesamt 35 Menschen seien ins Krankenhaus eingeliefert worden, korrigierte die Polizei in der Nacht zum Sonntag ihre Angaben: Es seien 29 Kinder und vier Erwachsene verletzt worden.

Bei dem am stärksten verletzten Mann handele es sich zudem nicht - wie zunächst angenommen - um den Schiedsrichter des E-Jugend-Spiels, sondern um einen 45-jährigen Betreuer. Er musste nach einem Herzkreislauf-Stillstand reanimiert werden. Der Schiedsrichter kam mit leichten Verletzungen davon.

Nicht nur in Deutschland hatten die Gewitter am Wochenende schwere Folgen. Ein 40-jähriger Wanderer starb in Polen bei einem Blitzeinschlag. In Paris traf ein Blitz eine Kindergeburtstagsfeier in einem Park. Dabei wurden elf Menschen verletzt, darunter acht Kinder.
dpa
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wo Jahrhunderthochwasser droht

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

 Jahrhunderthochwasser in Baden-Württemberg möglich

 Gefahr von Überschwemmungen in Süddeutschland

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker