Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.10.2023 | 03:03 | Oktoberwetter 

Wetter wird herbstlich-ungemütlich

Offenbach/M. - In Deutschland hält herbstlich kühles und ungemütliches Wetter Einzug. An den Küsten wird es nach der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sogar sehr stürmisch.

Oktoberwetter
Bild vergrößern
(c) proplanta
Wie der DWD am Mittwoch in Offenbach mitteilte, zieht mit Tief «Viktor» von Südwesten her regnerisches Wetter auf, das sich in Richtung Norden ausbreitet und am Donnerstag in den meisten Teilen Deutschlands vorherrscht. Nur der Alpenrand und Gebiete nordöstlich der Elbe bleiben demnach außen vor. Zudem wird es im Norden stürmisch. Am Freitag sind orkanartige Böen mit bis zu 100 Stundenkilometern etwa an der schleswig-holsteinischen Ostsee möglich.

Die Temperaturen waren zuletzt sogar schon unter null Grad Celsius gefallen. In der Nacht zum Mittwoch waren es bis zu minus drei Grad. «Zeit, die Eiskratzer im Auto wieder griffbereit zu haben», empfahl DWD-Meteorologe Felix Dietzsch.

In den nächsten Tagen fließe dann aber eher wieder mildere Luft nach Deutschland. Am Rhein könnten die Höchstwerte am Donnerstag fast die 20-Grad-Marke erreichen bei allerdings unbeständigem Wetter. Sonst liegen die Temperaturen laut Vorhersage tagsüber bei bis zu 15 Grad Celsius. Nachts sind erst einmal keine weiteren Nachtfröste zu erwarten. Für das Wochenende ist kein Wetterwechsel in Sicht - es bleibt regnerisch bei Temperaturen zwischen 7 bis 11 Grad im Norden sowie 12 bis 18 Grad im Südosten Deutschlands.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wassermassen fluten Bayern - Tausende müssen Häuser verlassen

 Wo Jahrhunderthochwasser droht

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

 Jahrhunderthochwasser in Baden-Württemberg möglich

 Gefahr von Überschwemmungen in Süddeutschland

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?