Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.02.2015 | 09:00 | Wettermessung 

Wetterfrösche sterben aus

Schierke/Offenbach - Beim Deutschen Wetterdienst (DWD) wird die Wetterbeobachtung flächendeckend automatisiert.

Wetterstation
In ganz Deutschland gebe es derzeit noch 33 Stationen, die rund um die Uhr mit einem hauptamtlichen Wetterbeobachter besetzt seien. (c) proplanta
Als eine der letzten Stationen solle die Wetterwarte auf dem Brocken im Jahr 2020 auf automatische Messtechnik umgestellt werden, erklärte der DWD am Dienstag in Offenbach und bestätigte damit einem Bericht der «Magdeburger Volksstimme». In diesem Jahr feiert die Wetter-Messung auf dem 1.141 Meter hohen Brocken ihr 120-jähriges Bestehen.

In ganz Deutschland gebe es derzeit noch 33 Stationen, die rund um die Uhr mit einem hauptamtlichen Wetterbeobachter besetzt seien. Diese würden ebenfalls bis 2020 durch Technik ersetzt. «Die Wetterfrösche sterben aus», sagte DWD-Sprecher Uwe Kirsche in Offenbach. «Das jahrzehntelange Berufsbild wird wie zuvor der Kohleheizer auf der Lok von der Technik überholt.»

Die Mitarbeiter sollen dann andere Aufgaben innerhalb des DWD übernehmen. Insgesamt beschäftigt der DWD rund 2.500 Mitarbeiter. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Unwetterfronten verschieben sich Richtung Norden - keine Beruhigung

 Unwettergefahr statt sonnigem Maiwetter in Sicht

 Gewitter und Starkregen vor allem im Süden

 Unwetter sorgen in Bayern für Schäden - Am Feiertag wird es sonnig

 Zunächst nur wenige Einsätze nach Gewittern am Alpenrand

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig