Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.06.2018 | 02:17 | Wetter im Juni 2018 

Wetterwechsel bringt frische Luft

Offenbach - Wer in den vergangenen Tagen unter schwülwarmer Luft litt und schwitzte, kann durchatmen: Ein sogenannter Luftmassenwechsel ersetzt auch im Süden Deutschlands die Subtropenluft durch kühlere Meeresluft, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch vorhersagte.

Juniwetter 2018
Meteorologen versprechen mehr frische Luft. (c) proplanta
Zeit also, aufgeheizte Wohnungen gründlich durchzulüften.

Auch die Meteorologen, die in den vergangenen Wochen nahezu täglich Unwetterwarnungen vor Gewitterstürmen mit Starkregen herausgaben, können erst einmal durchatmen. Denn auch die Wetterlage beruhigt sich in den kommenden Tagen zunehmend.

Erst am Sonntag steigt das Gewitterrisiko wieder an. «Eine solch langanhaltende Unwetterperiode, wie sie gerade zu Ende geht, ist aber aktuell nicht in Sicht», versicherte der DWD-Meteorologe Florian Bilgeri.

So ist es am Donnerstag teils sonnig, teils bewölkt bei Temperaturen zwischen 19 und 24 Grad. Lediglich im Nordwesten könnte es im Laufe des Nachmittags etwas regnen. Vereinzelte Schauer sind auch am Freitag bei Höchsttemperaturen von 20 bis 26 Grad möglich. Wechselhaft und wieder wärmer dürfte es am Samstag werden.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Neue Woche bringt Gewitter und lokal erneut Starkregen

 Regen lässt im Südwesten nach

 Gewitter und Starkregen vor allem im Süden

 Neue Woche startet erneut mit Frühsommerwetter

 Sonne satt am Wochenende

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker