Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.07.2023 | 16:02 | Tarifeinigung 

92 Prozent Zustimmung zu Haustarif bei Vestas

Hamburg - Bei der deutschen Tochter des dänischen Windanlagenherstellers Vestas haben 92 Prozent der IG-Metall-Mitglieder für den vor einer Woche abgeschlossenen Haustarifvertrag gestimmt.

Tarifeinigung Vestas
Bild vergrößern
(c) proplanta
«Damit treten die tariflichen Vereinbarungen zu Entgeltsteigerungen, Inflationsausgleichprämie, Altersteilzeit sowie einer neuen Entgeltstruktur für die Servicetechniker in Kraft», teilte die Gewerkschaft am Freitag in Hamburg mit. «Der Streik, der mit 123 Streiktagen einer der längsten in der Geschichte der IG Metall war, ist damit formal beendet.»

«Die große Zustimmung zu dem Verhandlungsergebnis werten wir als einen Vertrauensbeweis in diese außergewöhnliche Tarif- und Streikbewegung», sagte der Rendsburger Geschäftsführer der IG Metall, Martin Bitter, als Verhandlungsführer. «Jetzt haben wir eine gute Startbasis für die Weiterentwicklung tariflicher Standards bei Vestas.»

Bei der Vestas Deutschland GmbH (Hamburg) arbeiten nach Angaben der IG Metall rund 1.700 Menschen, davon 700 als Monteure. Der Konflikt bei Vestas hatte für die Gewerkschaft eine Pilotfunktion. Die Gewerkschaft beklagt seit langem, dass zwar viele Zulieferer wie Maschinenbauer dem Flächentarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie unterliegen. Bei Herstellern und im Servicebereich habe sich die Windbranche aber verbindlichen tariflichen Regeln bisher weitgehend verweigert.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kommunen profitieren nicht automatisch von höherem Wind-Euro

 Siemens Energy erhöht Prognose und startet Sanierungsplan für Gamesa

 Teile von Windrädern abgefallen

 China kritisiert EU-Untersuchung gegen Windkraftunternehmen

 EU-Kommission ermittelt gegen chinesische Unternehmen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?