Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.06.2009 | 13:04 | Agrarwirtschaft  

agaSAAT wächst weiter: Mit "Red Bull" volle Kraft voraus

Neukirchen - Ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr 2008/09 vermeldet die bundesweit aktive Maishandelsgesellschaft agaSAAT.

agaSAA
(c) agaSAAT
Das deutsche Familienunternehmen konnte den Umsatz um rund acht Prozent steigern, die agaSAAT Maissorten gewannen Marktanteile dazu und auch die Mitarbeiterzahl konnte erhöht werden. Mit der Neuzulassung "Red Bull" will das Unternehmen weiter auf Wachstumskurs bleiben.

Der allgemeinen Krise zum Trotz setzt die agaSAAT Maishandelsgesellschaft mit einer deutlichen Umsatzsteigerung von acht Prozent ihren Wachstumskurs fort. Zurückzuführen ist dies vor allem auf die stetig wachsende Beliebtheit der agaSAAT Sorten. Besonders gefragt seien Amelior, Canon und Lavena, berichtet der agaSAAT Geschäftsführer Alexander Gnann. "Amelior wird dieses Jahr vom Platz 8 der meistangebauten Sorten zu den ,Top 5' aufsteigen", ist er sich sicher.

Auch die neuen Sorten Canon (früh) sowie Lavena (mittelfrüh) seien sehr gut angenommen worden. Als Verkaufsschlager entpuppte sich im Frühjahr die Spezial-Inkrustinierung MANAGER®, ein Bodenhilfsstoff, der nachweislich die Stressresistenz und das Wachstum der jungen Maispflanze verbessert. Der MANAGER® steht derzeit bundesweit auf einer Fläche von über 5.000 Hektar im Anbau. Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung konnte das Unternehmen drei neue Mitarbeiter in den Abteilungen Office Management, Beratung und Vertrieb einstellen. In den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie beim bundesweiten Prüfnetz konnte das Investitionsvolumen ebenfalls ausgebaut werden.

Auch im neuen Geschäftsjahr sieht Gnann das Unternehmen im Aufwind: "Wir haben für 2010 einige leistungsstarke Neuzulassungen in petto, die auf die neuen Herausforderungen im Maisanbau die richtigen Antworten liefern: Eine höhere Stressresistenz und eine deutliche Ertragssteigerung." So hat agaSAAT kürzlich die Zulassung für eine weitere Sorte aus dem frühen Sortiment bekommen: "Red Bull" eignet sich als Silo- und Energiemais. Durch seine geringen Trocknungskosten bietet er sich auch als Körnermais an. Für 2010 rechnet das Unternehmen fest mit der Zulassung von drei weiteren Sorten, die momentan in den Wertprüfungen stehen.

Die agaSAAT Maishandelsgesellschaft mbH aus Neukirchen-Vluyn, Nordrhein-Westfalen, wurde 1993 von den heutigen Geschäftsführern Werner Arts und Alexander Gnann gegründet. In Deutschland hat agaSAAT Maissaatgut aktuell einen Marktanteil von fünf Prozent, Tendenz steigend. Seit Anfang des Jahres baut die Maishandelsgesellschaft auch in Dänemark, den Niederlanden, Belgien, Frankreich und der Schweiz ein Vertriebsnetz auf. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?