Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.02.2011 | 03:24 | Unternehmen  

AGCO veröffentlicht Ergebnis für das vierte Quartal

Duluth - AGCO, Your Agriculture Company (NYSE: AGCO), weltweit tätig in den Bereichen Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Traktoren und Landmaschinen, erzielte im vierten Quartal 2010 einen Umsatzerlös von etwa 2,2 Milliarden USD.

AGCO Fendt
Das stellt eine Steigerung von 18,7 % gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahrs dar. Das Unternehmen wies einen Nettogewinn von 0,87 USD je Aktie aus, wobei sich der bereinigte Nettogewinn, also ohne Umstrukturierungs- und andere einmalige Aufwendungen, auf 0,88 USD je Aktie stellte. Im Vergleich hierzu betrug im vierten Quartal 2009 der ausgewiesene Nettogewinn je Aktie 0,35 USD und der bereinigte Nettogewinn je Aktie, d.h. ohne Restrukturierungs- und andere Einmalaufwendungen, 0,42 USD. Bereinigt um negative Währungseinflüsse von etwa 4,5 % fiel der Umsatzerlös im vierten Quartal 2010 um etwa 23,2 % höher aus als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Der Umsatzerlös für das Gesamtjahr 2010 stellte sich auf rund 6,9 Milliarden USD, ein Anstieg von etwa 5,8 % gegenüber dem Gesamtjahr 2009. Bereinigt um positive Währungseinflüsse von etwa 0,3 % erhöhte sich der Umsatzerlös für das Gesamtjahr um etwa 5,6 %  gegenüber 2009. Der ausgewiesene Gewinn je Aktie stellte sich im Jahr 2010 auf 2,29 USD, bereinigt um Restrukturierungs- und andere Einmalaufwendungen betrug er 2,32 USD je Aktie. Im Vergleich hierzu betrug im gesamten Vorjahr der ausgewiesene Nettogewinn je Aktie 1,44 USD und der bereinigte Nettogewinn je Aktie, d.h. ohne Restrukturierungs- und andere ungewöhnliche Aufwendungen, 1,55 USD.

„AGCO schloss das Jahr 2010 mit einem starken Endspurt im vierten Quartal ab, der sich durch einen kräftigen Anstieg beim Umsatzerlös und den Gewinnmargen auszeichnete“, bemerkte Martin Richenhagen, Chairman, President und Chief Executive Officer. „Die verbesserte Auftragslage und Produktionssteigerungen in unseren Werken in Nordamerika und Europa führten im vierten Quartal in diesen Regionen zu einem deutlichen Umsatz- und Margenzuwachs. Damit konnten wir im vierten Quartal unseren Umsatzerlös nach Bereinigung um Währungseinflüsse um mehr als 20 % steigern und unsere operative Marge auf 6,6 % verdoppeln. Im Jahr 2009 hatten wir unser Hauptaugenmerk auf die Reduzierung der Lagerbestände gerichtet. Zum Ende des Jahres 2010 hatten wir unsere eigenen Lagerbestände und die unserer Händler auf das angestrebte Niveau zurückgeführt und die Produktion effizient gesteigert; somit sind wir bestens aufgestellt, um die Chancen, die der Markt im laufenden Jahre bietet, zu nutzen. (agco)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker