Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.12.2016 | 20:45 | Aktienmarkt 

Aktionäre drängen RWE zu Dividendenzahlung

Düsseldorf - Kommunale RWE-Aktionäre drängen den Energieriesen trotz der anhaltenden Probleme durch die Energiewende zu einer Wiederaufnahme der Dividendenzahlungen.

RWE Dividende
(c) RWE
«Wir erwarten, dass RWE im kommenden Jahr wieder eine Dividende ausschüttet», sagte Guntram Pehlke, der Vorstandschef des Dortmunder Versorgers DSW21 dem «Handelsblatt» (Donnerstagausgabe). Die Dortmunder Stadtwerke sind der größte kommunale Einzelaktionär beim Essener Energieversorger.

Auch der Kämmerer von Mülheim an der Ruhr und der Landschaftsverband Westfalen Lippe gingen davon aus, dass die RWE AG die Dividendenzahlung wieder aufnehme, berichtete die Zeitung. RWE selbst hält sich zu den Forderungen bedeckt. Ein RWE-Sprecher wollte sich am Donnerstag auf Anfrage nicht zu den Aktionärswünschen äußern.

Für 2015 hatte RWE mit Verweis auf die angespannte finanzielle Lage den Stammaktionären keinen einzigen Cent ausgeschüttet. Dass war ein schwer Schlag für die kommunalen Aktionäre, die traditionell eine großen Einfluss beim Essener Versorger haben.

Der Dortmunder Stadtwerke-Chef Pehlke betonte, es geht jetzt «auch darum, dass RWE ein Signal gibt». Der Konzern müsse zeigen, dass es wieder aufwärts gehe. Die kommunalen Aktionäre kämen sonst in Erklärungsnot, was das Engagement bei RWE angehe.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Energiekonzern RWE schneidet besser ab als erwartet

 RWE rechnet mit Gewinnrückgang und macht Druck bei Kraftwerksstrategie

 Kooperationsvertrag zwischen Vodafone und RWE geschlossen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut