Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.02.2023 | 01:01 | Lebensmitteldiscounter 

Aldi plant 6.000 neue Jobs in Großbritannien

London - Aldi setzt seine Expansion in Großbritannien fort und will in diesem Jahr dort 6.000 neue Stellen schaffen. Das teilte der deutsche Discounter am Donnerstag mit.

Aldi
Aldi will in Großbritannien in diesem Jahr 6.000 neue Jobs schaffen. (c) proplanta
Außerdem sollen neue Filialen eröffnet werden, darunter in Norwich sowie Newcastle. Derzeit hat Aldi in Großbritannien nach eigenen Angaben etwa 40.000 Mitarbeiter und mehr als 990 Geschäfte.

Die deutschen Discounter setzen die britischen Supermärkte bereits seit drei Jahrzehnten stetig unter Druck und erobern immer mehr Marktanteile. Über Weihnachten fuhr Aldi ein Rekordergebnis ein.

Zusammen teilen die beiden deutschen Ketten inzwischen gut 16 Prozent (Aldi 9,1 Prozent; Lidl 7,2 Prozent) des Marktanteils im britischen Lebensmitteleinzelhandel unter sich auf, wie das Marktforschungsinstitut Kantar im Januar mitteilte. Insbesondere in den aktuellen Zeiten enorm gestiegener Verbraucherpreise wenden sich viele Kunden den günstigen Wettbewerbern zu.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Aldi Süd: Auch Rindfleisch nur noch aus höheren Haltungsformen

 Haushalte kaufen Fleisch am häufigsten beim Discounter

 Aldi plant 800 neue Filialen in den USA

 Lidl setzt verstärkt auf Tierwohl

 Haltungswechsel: Aldi kommt gut voran

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?