Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.05.2022 | 04:18 | Agrarhandelskonzern 

BayWa-Dividende steigt auf 1,05 Euro

München - Die Aktionäre der BayWa AG haben beschlossen, die Dividende für das Geschäftsjahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 0,05 Euro auf 1,05 Euro je Aktie zu erhöhen.

Agrarhandelskonzern
(c) proplanta
Der Agrarkonzern begründete die Entscheidung am Dienstag (24.5.) in München nach der virtuellen Hauptversammlung mit seinem „großen wirtschaftlichen Erfolg“.

Laut dem BayWa-Vorstandsvorsitzenden Prof. Klaus Josef Lutz wurden die für 2021 gesetzten Ziele in nahezu allen Segmenten erreicht oder sogar übertroffen. Dies habe sich auch im Aktienkurs widergespiegelt, der bis zum Jahresultimo 2021 gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt um 16,6 % gestiegen sei. Der deutsche Leitindex DAX habe sich gleichzeitig um 15,8 % erhöht.

Auch das Börsenjahr 2022 sei für die BayWa-Aktionäre bislang sehr erfreulich gelaufen. „Nachhaltigkeit ist einer der Pfeiler der zukunftsgerichteten BayWa-Strategie“, betonte Lutz. Beispielsweise würden pflanzliche Proteine zukünftig nicht nur ein Trend für ernährungsbewusste Menschen in den Industrienationen sein, sondern neben tierischen Produkten eine große Bedeutung für die Welternährung haben.

Unterdessen sei der im Bereich erneuerbare Energien tätige BayWa-Teilkonzern BayWa r.e. AG einer der weltweit bedeutendsten Akteure der Energiewende geworden und habe den größten Anteil am Jahresergebnis des Konzerns. „Ich bin stolz darauf, dass wir frühzeitig in Zukunftsmärkte wie die regenerativen Energien sowie den internationalen Agrar-, Obst- und Gemüsehandel investiert haben“, sagte Lutz.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarminister Backhaus sieht positive Preisentwicklung bei Agrarprodukten

 Baywa r.e. baut schwimmenden Windpark an französischer Atlantikküste

 Scheller neuer Aufsichtsratschef der BayWa AG

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

 China drosselt Agrarimporte deutlich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?