Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.03.2023 | 11:25 | Mischkonzern 

BayWa erhöht mittelfristige Gewinnprognose

München - Der Münchner Agrarhändler und Mischkonzern Baywa rechnet nach dem Rekordjahr 2022 erst einmal mit einem schwächeren Ergebnis. Mittelfristig ist der Konzern allerdings optimistischer als zuletzt.

BayWa AG
(c) proplanta
2023 soll der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) auf 320 Millionen bis 370 Millionen Euro zurückgehen, wie das im SDax notierte Unternehmen am Donnerstag in München mitteilte. Im vergangenen Jahr legte der operative Gewinn - wie bereits bekannt - um fast 90 Prozent auf 504 Millionen Euro zu.

Konzernchef Klaus Josef Lutz verwies darauf, dass die Prognose für 2023 deutlich über dem Durchschnittswert der vergangenen fünf Jahre liege. Da sich der Konzern mit seinem Geschäftsfeldern Agrar, Bau und Energie insgesamt auf gutem Weg sieht, erhöhte das Unternehmen die mittelfristige Prognose. Bis 2025 soll der Gewinn vor Zinsen und Steuern auf 470 Millionen bis 520 Millionen Euro steigen. Damit wurde die Spanne um 70 Millionen Euro erhöht.

Der Umsatz stieg 2022 auf 27,1 Milliarden Euro (Vorjahr: 19,8 Mrd. Euro). Ungeachtet der Störungen in den globalen Lieferketten und der zum Teil knappen Verfügbarkeit einiger Waren sei die Nachfrage nach Wärmeenergieträgern, Baustoffen und Betriebsmitteln für die Landwirtschaft nahezu uneingeschränkt bedient worden, hieß es.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarminister Backhaus sieht positive Preisentwicklung bei Agrarprodukten

 Baywa r.e. baut schwimmenden Windpark an französischer Atlantikküste

 Scheller neuer Aufsichtsratschef der BayWa AG

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

 China drosselt Agrarimporte deutlich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?