Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.05.2023 | 11:53 | Gewinnrückgang 

BayWa macht weniger Gewinn und ist trotzdem zufrieden

München - Der Mischkonzern BayWa ist trotz eines deutlichen Gewinnrückgangs mit seinem ersten Quartal zufrieden.

BayWa Gewinnrückgang 2023
(c) proplanta
Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen sei erwartungsgemäß geringer ausgefallen als im Vergleichszeitraum «des vergangenen Ausnahmejahres», erklärte das Münchner Unternehmen am Donnerstag. Nach Steuern und Zinsen blieb ein Konzerngewinn von 10,4 Millionen Euro. Vor einem Jahr waren es noch
76,6 Millionen. Damals hatte die BayWa stark vom Boom bei erneuerbaren Energien und hohen Getreidepreisen profitiert.

«Insgesamt ein starkes Auftaktquartal und eine gute Ausgangsbasis für den weiteren Geschäftsverlauf in diesem Jahr», sagte der neue BayWa-Chef Marcus Pöllinger. Das volatile Marktumfeld von vor einem Jahr habe sich «mittlerweile etwas beruhigt». Der Umsatz blieb stabil bei 6,3 Milliarden Euro.

Der Ergebnisrückgang zog sich durch die meisten Geschäftsfelder der BayWa. Unter anderem in den Segmenten regenerativen Energien, Energie, Agrar Bau und dem Fruchtgeschäft ging es nach unten. Eine deutliche Ausnahme war das Segment Technik, in dem das Ergebnis deutlich zulegte: «Die Investitionsfreude der Landwirte ist nach wie vor ungetrübt», hieß es. «Die Anzahl der verkauften Traktoren liegt auf Vorjahresniveau, Auslastung und Produktivität der BayWa-Werkstätten sind hoch.» Diese Entwicklung werde in den kommenden Monaten anhalten.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarminister Backhaus sieht positive Preisentwicklung bei Agrarprodukten

 Baywa r.e. baut schwimmenden Windpark an französischer Atlantikküste

 Scheller neuer Aufsichtsratschef der BayWa AG

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

 China drosselt Agrarimporte deutlich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?