Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.08.2023 | 11:29 | Geschäftsbericht 

BayWa sieht sich nach erstem Halbjahr auf Kurs

München - Die niedrigeren Preise für Rohstoffe, Betriebsmittel und Baumaterial treffen den Münchner Mischkonzern BayWa. Im ersten Halbjahr verdiente der Agrarhändler und Ökostromkonzern im Tagesgeschäft deutlich weniger als im Vorjahreszeitraum.

BayWa AG
(c) proplanta
Chef Marcus Pöllinger verwies auf eine hohe Vergleichsbasis im Ausnahmejahr 2022. Zudem bremsten gestiegene Zinsen und die Inflation die Investitionsfreude und Kaufkraft aus, sagte er laut Mitteilung am Donnerstag. Er sieht BayWa robust aufgestellt, da Themen wie der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Schaffung von Wohnraum aus seiner Sicht entscheidende Themen bleiben. Der Manager bestätigte die Jahresprognose.

In den ersten sechs Monaten erzielte BayWa 12,6 Milliarden Euro Umsatz - nach 12,9 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebit) brach um rund 43 Prozent auf 186,9 Millionen Euro ein.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarminister Backhaus sieht positive Preisentwicklung bei Agrarprodukten

 Baywa r.e. baut schwimmenden Windpark an französischer Atlantikküste

 Scheller neuer Aufsichtsratschef der BayWa AG

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

 China drosselt Agrarimporte deutlich

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut