Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.07.2022 | 04:55 | Gasimporteur 

Betriebsrat und Verdi stellen sich gegen Zerschlagung von Uniper

Berlin/Düsseldorf - In der Debatte um die Zukunft des kriselnden Energieversorgers Uniper haben sich der Uniper-Betriebsrat und die Gewerkschaft Verdi gegen eine Zerschlagung des größten deutschen Gasimporteurs ausgesprochen.

Energiekonzern
(c) uniper
Der Vorsitzende des Konzernbetriebsrats, Harald Seegatz, warnte am Montag im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur, ein solcher Schritt bringe nur Unsicherheiten für die Beschäftigen. Besser als die Risiken in einer kleinen Einheit zu bündeln, sei es, das Risiko auf alle Unternehmenseinheiten zu verteilen.

Zuvor hatte sich bereits Verdi-Bundesvorstandsmitglied Christoph Schmitz gegen den Vorschlag des finnischen Uniper-Mehrheitseigners Fortum ausgesprochen, Uniper zu restrukturieren und die systemkritischen deutschen Geschäftsbereiche in einer Versorgungssicherheitsgesellschaft im Eigentum des Bundes zusammenzufassen. «Wir wollen vermeiden, dass der Mutterkonzern Fortum ausschließlich Risiken auslagert und an den Bund abgibt», sagte Schmitz dem Nachrichtenmagazin «Spiegel». «In dem Fall würden wir in einen offenen Konflikt hineinlaufen.»

Stattdessen solle sich der Bund lieber am gesamten Konzern beteiligen. «Dann hätte der Bund auch Gestaltungsmöglichkeiten für den Ausbau der erneuerbaren Energien und des Wasserstoffgeschäfts», sagte Schmitz.

Uniper steht als größter deutscher Gasimporteur nach der starken Drosselung russischer Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 schwer unter Druck. Die Firma muss teures Gas einkaufen, um Verträge mit seinen Kunden bedienen zu können. Uniper spielt eine zentrale Rolle für die deutsche Energieversorgung und beliefert mehr als hundert Stadtwerke und Industriefirmen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gegner ziehen wegen Erdgasförderung in Nordsee vor Gericht

 Erdgasversorgung auch ohne Importe aus Russland gesichert

 BUND begründet Klage gegen Stader LNG-Terminal an Land

 EU-Strommarktreform beschlossen

 Heizkosten von Miethaushalten 2023 im Schnitt deutlich gestiegen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?