Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.12.2018 | 11:14 | Tiefkühlware 

Coppenrath & Wiese sieht sicheres Geschäft mit Tiefkühl-Brötchen

Mettingen - Der Tiefkühlspezialist Coppenrath & Wiese profitiert vom Trend zu kleinen Torten und vorgefertigten Backwaren.

Coppenrath und Wiese
(c) proplanta
Der Netto-Umsatz des deutschen Marktführers werde in diesem Jahr um gut 9 Prozent auf rund 403 Millionen Euro zulegen, sagte Geschäftsführer Andreas Wallmeier am Dienstag im münsterländischen Mettingen. Vor allem greifen die Verbraucher gerne zu Tiefkühl-Brötchen. «Während es im Kuchengeschäft Aufs und Abs gibt, sind die Brötchen eine sichere Bank», sagte Wallmeier.

Beim Vertrieb im Ausland profitiere das Unternehmen von der Zusammenarbeit mit der Dr.-Oetker-Gruppe, die den Osnabrücker Tiefkühlkonditor 2015 übernommen hatte. Vor allem «Cheesecakes» und kleine Torten würden im Ausland gut angenommen, heiß es. Im nicht-deutschsprachigen Ausland und der Schweiz werden die Produkte unter dem Markennamen Dr. Oetker verkauft.

Mit Spannung blickt Coppenrath & Wiese nach Großbritannien und der dortigen Parlaments-Abstimmung über den Brexit am 11. Dezember. Denn knapp 17 Prozent des Umsatzes werden auf der Insel erwirtschaftet. «Wir hoffen, dass es nicht zu einem ungeordneten Brexit kommt», sagte Wallmeier. Für diesen Fall habe man vorgesorgt und zusammen mit den Einzelhandelspartnern in Großbritannien schon Lager gefüllt. Das könne aber nur eine gewisse Zeit überbrücken. «Im Fall eines ungeordneten Austritts aus der EU wird das zu wahnwitzigen Abfertigungszeiten im Warenverkehr führen», sagte Wallmeier.

Der Markt entwickele sich weiter positiv, sagte die Geschäftsführerin des Deutschen Tiefkühlinstituts, Sabine Eichner. Die Kategorie Tiefkühlkost und Eis sei in diesem Jahr nach Daten der GfK-Konsumforscher bis Oktober um 2,7 Prozent gewachsen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wieder bessere Geschäfte bei Tiefkühlkosthersteller Frosta

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut