Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.11.2021 | 17:09 | Cloudbasierte Lösungen 

Digital Farming: Bayer und Microsoft kooperieren

Monheim/Redmond - Die Bayer AG schließt mit Microsoft eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung neuer, cloudbasierter Lösungen für die Landwirtschaft und angrenzende Branchen.

Digital Farming - Wertschöpfungskette optimieren
(c) proplanta
Wie der Konzern in Monheim am vergangenen Mittwoch (17.11.) erklärte, sollen damit die Infrastruktur und die grundlegenden Kapazitäten für verstärkte Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit geschaffen werden. Im Fokus stünden dabei die Wertschöpfungsketten für Lebensmittel, Futtermittel, Kraftstoffe und Textilfasern. Die Landwirtschaft nutze bereits eine breite Palette von digitalen Tools und datengestützten Informationen, beispielsweise über die Plattform „Climate FieldView“ von Bayer.

Allerdings bestehe weiterhin großer Bedarf an Lösungen, um die gesamte Wertschöpfungskette zu optimieren. Gleichzeitig sollten der Verbrauch wertvoller natürlicher Ressourcen minimiert und die Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels ausgeweitet werden.

Laut dem Leiter der Bayer-Division Crop Science, Liam Condon, kommt diese Partnerschaft genau zur richtigen Zeit. „Wir stehen einer anhaltenden globalen Pandemie, instabilen Lieferketten und der fortschreitenden Klimakrise gegenüber. Es reicht nicht aus, den Status quo zu erhalten. Wir brauchen Zusammenarbeit, eine gemeinsame Vision und entschlossenes Handeln“, so Condon.

Der Leiter von Bayer Digital Farming Solutions, Jeremy Williams, stellte ergänzend fest, dass der Leverkusener Konzern ein Pionier auf dem Gebiet digitaler Innovation in der Landwirtschaft sei; derweil setze Microsoft Maßstäbe bei vertrauenswürdigen, globalen Cloud-Lösungen. „Als Team können wir gemeinsam Innovationen entwickeln und umsetzen, um die benötigten Nahrungs- und Futtermittel sowie Textilfasern und Kraftstoffe für die Versorgung der Weltbevölkerung bereitzustellen“, sagte Williams.

Laut Ravi Krishnaswamy, dem Corporate Vice President von Azure Global Industry bei Microsoft, durchlaufen die Landwirtschaft und der Lebensmittelsektor eine schnelle digitale Transformation, von autonomen Traktoren über KI-basierte digitale Beratung bis hin zu skalierbarer Präzisionslandwirtschaft. „Wir freuen uns, diese Transformation durch unsere Zusammenarbeit mit Bayer zu beschleunigen“, so Krishnaswamy.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayer muss in Glyphosat-Fall deutlich weniger zahlen - Aktie steigt

 Bayer blickt verhaltener auf 2024

 Bayer-Aktionäre kritisieren Management scharf

 Wegen Glyphosat: Menschenrechtler beschweren sich bei OECD über Bayer

 US-Finanzministerin warnt Chinas Firmen vor Handel für Moskaus Krieg

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?