Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.11.2023 | 11:40 | Milliarden-Kauf 

EU-Kommission genehmigt Milliarden-Geschäft: Asterion übernimmt Steag

Brüssel - Der spanische Investor Asterion darf das Essener Energieunternehmen Steag kaufen.

Steag
(c) Michael Shake - fotolia.com
Die EU-Kommission genehmigt das Milliarden-Geschäft, wie die Behörde am Dienstag in Brüssel mitteilte. Demnach gibt das Vorhaben keinen Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken.

Steag war einst Deutschlands größter Steinkohleverstromer. Mittlerweile liegt der Fokus auf dem Geschäft mit regenerativen Energien, das unter dem Namen Iqony firmiert. Seit 2011 gehört die Holding Steag GmbH einem Konsortium von sechs kommunalen Stadtwerken aus dem Ruhrgebiet.

Die Übernahme war im August bekannt gegeben worden. Man wolle Steag als Ganzes zu einem nachhaltigen Energieversorger entwickeln, teilte Asterion mit. Als Preis für die Übernahme wurden 2,6 Milliarden Euro genannt. Asterion ist auf Infrastrukturunternehmen vor allem in den Bereichen Energie und Telekommunikation spezialisiert. Für die Spanier bedeutet der Steag-Kauf den Einstieg in den deutschen Markt.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

 Wirtschaft in MV will mit Ökostrom aus dem Land Energiekosten senken

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

 Spatenstich für Stromautobahn durch Nordsee

 Ländliche Räume können von Energiewende profitieren

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker