Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.03.2015 | 10:27 | Molkereibetrieb 

Hochwald verzeichnet 2014 Umsatzplus von 6 Prozent

Thalfang - Das genossenschaftliche Molkereiunternehmen Hochwald Foods GmbH hat seinen Erlös im Geschäftsjahr 2014 trotz der niedrigeren Produktpreise spürbar gesteigert, allerdings erheblich weniger stark als im Vorjahr.

Molkereiunternehmen
Obwohl laut Hochwald der von ihr gezahlte Milchpreis in der zweiten Jahreshälfte 2014 ebenfalls zurückging, entwickelte er sich unter dem Strich gegen den Bundestrend positiv. (c) proplanta
Wie Hochwald gestern mitteilte, erhöhte sich der konsolidierte Umsatz im Vergleich zu 2013 um 90 Mio. Euro oder 6 % auf rund 1.588 Mrd. Euro. Dazu hätten Kooperationen und vor allem die Exporterlöse beigetragen, die um 121 Mio. Euro oder 21,6 % auf 680 Mio. Euro gestiegen seien. Besonders erfreulich habe sich der Umsatz mit Endverbraucherprodukten in Drittländern entwickelt, für den ein Plus von etwa 30 % verzeichnet worden sei, berichtete das Unternehmen.

Allerdings sei die globale Milchproduktion 2014 stärker als die Nachfrage gestiegen, was nach einem guten ersten Halbjahr an den internationalen Märkten zu einem deutlichen Rückgang der Erlöse für Milchprodukte geführt habe. Dies erklärt die im Vergleich zum Vorjahr deutlich niedrigere Steigerung des Gesamtumsatzes, die sich 2013 noch auf 19 % belaufen hatte.

Obwohl laut Hochwald der von ihr gezahlte Milchpreis in der zweiten Jahreshälfte 2014 ebenfalls zurückging, entwickelte er sich unter dem Strich gegen den Bundestrend positiv: Im Schnitt seien 2014 rund 38,5 ct/kg Milch bei 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß inklusive der noch zu beschließenden Nachzahlung gezahlt worden, womit sich der Abstand zum Bundesdurchschnitt weiter vergrößert habe. Gleichzeitig sei die Milchverarbeitung - in etwa wie im Vorjahr - um 5,7 % gestiegen, und zwar auf 2,28 Mrd. kg. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?