Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.05.2024 | 15:06

Niedrige Düngemittelpreise belasten K+S im ersten Quartal

Kassel - Der Düngerkonzern K+S verzeichnet wegen niedriger Düngemittelpreise einen deutlichen Umsatz- und Ergebnisrückgang.
K+S Umsatz
Wegen niedrigerer Düngemittelpreise verzeichnet der Kasseler Düngerkonzern K+S im ersten Quartal Umsatz- und Ergebnisrückgänge. An seiner Jahresprognose hält das Unternehmen trotzdem fest. (c) K+S
Wie das Unternehmen am Montag in Kassel mitteilte, fiel der Umsatz im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18 Prozent auf 988 Millionen Euro. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sank zwar - wie bereits bekannt - um mehr als die Hälfte auf rund 200 Millionen Euro, allerdings war der operative Gewinn vor einem Jahr auch außergewöhnlich hoch ausgefallen.

Für 2024 kalkuliert der Vorstandsvorsitzende Burkhard Lohr mit einem operativen Ergebnis von 500 bis 650 Millionen Euro. «Unser starkes Europa-Geschäft mit einem hohen Anteil der Düngemittelspezialitäten hat für einen gelungenen Start ins Geschäftsjahr gesorgt», sagte Lohr laut Mitteilung. Damit sei wahrscheinlicher, dass das Ebitda für das gesamte Jahr nicht am unteren Ende der angegebenen Bandbreite liegen werde. Allerdings sei ein Ergebnis am unteren Ende wegen noch nicht abgeschlossener Verträge großer Mitbewerber mit China und Indien auch nicht auszuschließen. «Dadurch könnte das Kali-Preisniveau in Übersee beeinflusst werden, das für K+S im weiteren Jahresverlauf wieder an Bedeutung gewinnt», erklärte K+S.

Der Konzern beschäftigt rund 10.700 Mitarbeiter, davon mehr als 4.000 in Hessen und Thüringen.
dpa/lhe
Kommentieren

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Düngemittelnachfrage weiter schwach

 Starker Jahresauftakt von K+S

 K+S macht 2023 ein Drittel weniger Umsatz - Schafft Aktie Turnaround?

 Düngemittelhersteller Yara verzeichnet Gewinneinbruch

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?