Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.08.2014 | 08:00 | Aufruhr auf der Obstplantage 

Orangensaftriese will Fusion der Bananengiganten verhindern

New York - Der Orangensaft-Hersteller Cutrale will mit einer feindlichen Übernahme den Zusammenschluss von Chiquita und einem irischen Konkurrenten zum weltweit größten Bananenhändler stoppen.

Orangensaft
(c) proplanta
Dazu legte das Unternehmen am Montag gemeinsam mit dem brasilianischen Firmenkonglomerat Safra eine Kaufofferte für Chiquita vor. Das Angebot kommt mehr als ungelegen. Denn eigentlich will sich der Bananenhändler mit seinem irischen Konkurrenten Fyffes mittels Aktientausch zusammenschließen.

Chiquita hat schlechte Jahre hinter sich: Das weltbekannte Unternehmen ist in den vergangenen Jahren stetig geschrumpft und musste Millionenverluste verdauen. Durch die Hochzeit mit der etwa halb so großen Fyffes sollten die schärfsten Rivalen Dole und Del Monte auf Abstand gehalten werden.

Ziel der geplanten Verschmelzung mit den Iren dürfte aber nicht zuletzt auch sein, Steuern zu sparen. In Irland kassiert der Fiskus viel weniger von Unternehmen. Deshalb schlucken US-Konzerne gerne irische Firmen und verlagern dann ihren Sitz dorthin.

Cutrale und Safra bieten den Aktionären dicke Aufschläge auf die letzten Aktienkurse und wollen die Übernahme bis Jahresende in trockenen Tüchern haben. Investoren stehen nun vor der Wahl, ihre Anteile zu attraktiven Preisen zu verkaufen, oder sich hinter Chiquitas steueroptimierenden Fyffes-Deal zu stellen.

Die Chiquita-Titel sprangen am Montag kurz nach Handelsbeginn an der Wall Street um fast 30 Prozent auf den Angebotspreis von 13 Dollar, der einer Gesamtsumme von etwa 611 Millionen Dollar entsprechen würde. Fyffes-Titel sackten hingegen in Dublin um fast 15 Prozent ab. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut