Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.12.2014 | 08:11 | Rübezahl 

Osterhasen-Produktion an Weihnachten

Dettingen/Teck - Am Fuß der Schwäbischen Alb ticken die Uhren anders: In Dettingen/Teck vor den Toren Stuttgarts laufen jetzt pro Tag bis zu 400.000 Osterhasen und unzählige Ostereier vom Band.

Schoko-Osterhase
(c) proplanta
Produziert werden die Schokoladenhohlkörper zunächst für Australien, schließlich haben sie noch eine bis zu acht Wochen lange Reise per Lastwagen und vor allem mit dem Schiff vor sich, wie Dieter Schäfer von der Rübezahl Schokoladen GmbH der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Doch auch die Produktion für den europäischen und deutschen Markt laufe demnächst an. Rübezahl zählt nach eigenen Angaben zu den drei größten Herstellern von hohlen Schokofiguren weltweit.

Rund 50 Millionen Osterhasen werden hier Jahr für Jahr produziert, in der Regel von Dezember bis März. Die deutschen Osterhasen seien vor allem in Australien sehr beliebt, sagte Schäfer, weil es dort im März und April kühler sei als an Weihnachten. Der Markt sei aber nicht so groß, dass sich eine eigene Produktion dort lohne.

Die Produktion von 50 Millionen Schoko-Weihnachtsmännern für 2015 beginnt im Mai. In den entscheidenden Monaten arbeiten die rund 250 Mitarbeiter bei Rübezahl in drei Schichten praktisch rund um die Uhr. Etwa 40 Prozent der Ware verschiedener Marken geht in den Export, der Rest wird im Land verkauft und verzehrt. (dpa/lsw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarminister setzt auf regional produzierte Ostereier

 Jedes vierte Ei stammt aus der Region

 Dunkle Schoko-Osterhasen mit besserer Ökobilanz

 Gekochte Eier schon lange nicht mehr nur zu Ostern

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?