Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.12.2018 | 12:15 | Online-Geoinformationsdienst 

Proplanta erweitert Online-Kartendienst Maps

Stuttgart - Proplanta hat seinen Online-Geoinformationsdienst ausgebaut.

Online-Kartendienst Maps
Bild vergrößern
Im Online-Kartendienst können Sie Marker setzen und verwalten. (c) proplanta
Registrierte Nutzer können jetzt Ihre ortsbezogenen Einträge im Kartendienst „Maps“ auch selbst verwalten und damit auf dem Laufenden halten. Davon profitieren insbesondere Anbieter von saisonalen Produkten und bestimmter Events.

Der im Oktober 2011gestartete Online-Service enthält inzwischen über 100.000 Projekt-Einträge. Darunter befinden sich Projekte wie Urlaub auf dem Bauernhof, Hofläden, Bauernmärkte, Erdbeeren zum selber pflücken, Bioläden, Spargelhöfe, Mostereien, Weihnachtsbäume zum selber schlagen und vieles andere mehr. Auf Anfrage können zudem auch individuelle Projekte initiiert werden.

"Proplanta-Maps offeriert nicht nur eine unglaubliche Fülle an regionalen Waren- und Dienstleistungsangeboten, sondern vernetzt durch die hohe Online-Reichweite des Agrarportals zugleich Anbieter und Abnehmer auf einfache Weise", berichtet Dr. Jörg Mehrtens, Geschäftsführer von Proplanta."

In nur wenigen Schritten lassen sich nach einer kostenfreien Anmeldung auf www.proplanta.de Einträge in rund 50 zur Teilnahme freigeschalteten Projekten vornehmen. Neben Kontaktdaten und ausführlichen Beschreibungen können Bilddateien und Dokumente schnell und einfach hochgeladen und jederzeit komfortabel organisiert werden.
proplanta
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker