Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.10.2013 | 12:07 | Agrar-Kleinanzeigen 

Proplanta überarbeitet Agrar-Marktplatz

Stuttgart/Hohenheim - Der Marktplatz von Proplanta wurde überarbeitet und erweitert. Landtechnik-Kleinanzeigen werden jetzt automatisch in die Landtechnik-Börse übertragen und Anzeigen erreichen über neue Social-Media-Kanäle noch mehr Interessenten.

Agrar-Kleinanzeigen
(c) proplanta
Kleinanzeigen im Proplanta-Marktplatz führen Anbieter und Abnehmer erfolgreich zusammen. Wer Landmaschinen, Futtermittel oder Ackerland zu verkaufen hat, Urlaub auf dem Bauernhof oder Dienstleistungen anbietet, kann nach einer kostenfreien Anmeldung auf www.proplanta.de/Login schnell und unkompliziert Anzeigen schalten und verwalten. Ferner können jetzt beliebig viele Bilder an jedes Inserat angehängt und damit die Verkaufschancen deutlich erhöht werden. Auch ohne Anmeldung ist ein eingeschränktes Inserieren möglich.

Alle Inserate aus dem Bereich Landtechnik werden nach Zuordnung der entsprechenden Rubriken neuerdings automatisch in die Landtechnik-Börse eingespeist und zusätzlich über diverse Social-Media-Portale gestreut. Über 400 Kleinanzeigen laden neben 44.000 gebrauchten Landmaschinen im Gesamtwert von rund 450 Mio. Euro im Marktplatz zum Stöbern ein. Immer auf dem Laufenden bleibt man zudem mit dem RSS-Feed. (proplanta)

Zum Agrar-Marktplatz
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?