Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.09.2019 | 02:26 | Demonstranten 

Proteste gegen Düngerfabrik dauern an

Brunsbüttel - Die Proteste gegen eine Düngemittelfabrik in Brunsbüttel sind am Dienstag fortgesetzt worden.

Düngemittelproduktion
Die Proteste von Klima-Aktivisten vor einer Düngemittelfabrik in Brunsbüttel halten an. In der Nacht drangen Demonstranten in das Betriebsgelände ein und ketteten sich an. (c) proplanta
In der Nacht waren zwölf Klimaaktivisten auf das Gelände der Düngemittelfirma Yara in Brunsbüttel gelangt. Sieben von ihnen seien sofort von den Einsatzkräften in Gewahrsam genommen worden, vier Aktivisten hätten sich auf einem Tank an ein Geländer gekettet, teilte die Polizei am Morgen mit. Sie seien aber noch am Vormittag von ihren Ketten befreit und sicher heruntergeholt worden.

Vor zwei Toren blockierten am Dienstag weiterhin 150 Demonstranten die Zufahrt zum Firmengelände, wie die Polizei per Twitter mitteilte. Bereits am Montag hatten mehrere Hundert Umweltschützer vor der Düngemittelfirma in Brunsbüttel für eine Agrarwende demonstriert. Zu der Aktion hatte die Organisation Free the Soil (etwa: Befreien wir die Böden) aufgerufen.

Der Betrieb in der Fabrik lief nach Unternehmensangaben trotz der Proteste ohne Beeinträchtigungen. Man rechne damit, dass das auch so bleibe, sagte ein Yara-Sprecher am Dienstag.

Die Aktivisten sehen die Agrarindustrie als einen der größten Zerstörer des Klimas. Die Düngemittelfabrik in Brunsbüttel gehört zum norwegischen Yara-Konzern und ist eine der größten Stickstoff-Kunstdüngemittelfabriken in Europa.

Yara selbst schreibt auf seinen Internetseiten, «unsere Umwelt- und Industrielösungen tragen zur Verbesserung der Luftqualität und zur Reduzierung von Emissionen bei».
dpa/lno
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Starker Jahresauftakt von K+S

 Düngerhersteller Yara meldet erneuten Gewinnrückgang

 Düngemittelhersteller Yara verzeichnet Gewinneinbruch

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?