Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.10.2011 | 08:29 | Getreidevermahlung 

Rasanter Strukturwandel in der Mühlenbranche

Bonn - Mit der Vermahlung von rund 8,2 Mio. t Brotgetreide sind die Müllereien ein wichtiger Partner der Landwirtschaft.

Mühle
Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) dazu mitteilt, werde damit ein Drittel der Weizen- und Roggenernte von Deutschen Mühlen zu Mehl veredelt. Die Getreidemühlen in Deutschland erwirtschafteten 2009 mit etwa 6.000 Beschäftigten einen Umsatz von 1,8 Mrd. €.

Nur 5 % der Mahlerzeugnisse werden nach RLV-Angaben an den privaten Endverbraucher abgesetzt. 90 % des Inlandabsatzes deutscher Mühlen gingen an Backbetriebe, die restlichen 5 % an Stärke- und Teigwarenhersteller. Die Konzentration auf der Abnehmerseite, insbesondere bei der Brotindustrie und im Lebensmitteleinzelhandel, habe die Mühlenbranche in den letzten Jahren unter einen erheblichen Wettbewerbsdruck gesetzt, hebt der RLV hervor.

Die jetzige Struktur der deutschen Mühlenwirtschaft sei das Ergebnis einer jahrzehntelangen Verdrängung. Habe es 1950/51 in Deutschland noch 18.935 Mühlen gegeben, seien es heute noch 262 Mühlen, die mindestens 500 t vermahlen. 44 große Mühlen mit einer Jahresvermahlung von 50.000 t und mehr hätten einen Anteil an der Gesamtvermarktung von 82 %. (RLV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?