Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.01.2009 | 02:27 | Erdwärmekraftwerke 

RWE gründet Joint Venture zur Entwicklung von Erdwärme-Projekten

Essen - Der Energiekonzern RWE hat ein Joint Venture für die Entwicklung und den Bau von Erdwärmekraftwerken gegründet.

RWE gründet Joint Venture
(c) RWE
Die RWE-Tochter Innogy und der Tiefbohrspezialist Daldrup & Söhne halten jeweils 50 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen, wie eine Sprecherin am Dienstag in Essen mitteilte. Finanzielle Details wurden zunächst nicht bekanntgegeben.

Das Joint Venture soll zunächst Gebiete, für die RWE bereits Genehmigungen hat, für Tiefbohrungen zur Nutzung von Erdwärme weiterentwickeln und zusätzliche sogenannte Erlaubnisfelder beantragen. Darüber hinaus seien Beteiligungen an anderen Projektentwicklungs- und Geothermiegesellschaften in Deutschland und Europa geplant. Die deutschen Kartellwächter müssen dem Joint Venture noch zustimmen. RWE Innogy hatte bereits im Oktober 2008 Genehmigungen für Erdwärme-Projekte in Bayern erhalten. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Energiekonzern RWE schneidet besser ab als erwartet

 60 Prozent der Gebäude könnten mit Erdwärme beheizt werden

 RWE rechnet mit Gewinnrückgang und macht Druck bei Kraftwerksstrategie

 Kooperationsvertrag zwischen Vodafone und RWE geschlossen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig