Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.08.2018 | 10:24 | Maschinenbau 

Singulus mit 70 Prozent Umsatz aus Solar-Geschäft

Kahl am Main - Volle Auftragsbücher lassen den Maschinenbauer Singulus trotz weiterhin roter Zahlen im ersten Halbjahr positiv in Zukunft blicken.

Singulus
(c) proplanta
Das erste Halbjahr schloss das Unternehmen mit einem Minus von 2,4 Millionen Euro ab. Eine große Rolle spielt dabei der asiatische Markt. Zuletzt hatten die Franken einen Großauftrag für Anlagen zur Produktion von Solarmodulen von einem chinesischen Staatskonzern erhalten, wie Singulus am Dienstag in Kahl am Main mitteilte. Etwa 70 Prozent seines Umsatzes macht das Unternehmen mit seinen etwa 320 Mitarbeitern derzeit mit dem Solar-Geschäft.

Seit Singulus zudem kaum noch Maschinen zur Herstellung von DVDs und Co. verkauft, hat sich das Unternehmen weitere Standbeine unter anderem in der Medizintechnik und der Automobilindustrie geschaffen. Singulus ist spezialisiert auf Anlagen, die Oberflächen beschichten und behandeln können. Beispiele dafür sind zu Solaranlagen veredelte Glasscheiben, metallische Oberflächen beim Lippenstift, bei Schnapsflaschen-Deckeln, bei Kugelschreiber-Teilen oder auch bei den Markensymbolen der Autobauer.

Im ersten Halbjahr hat Singulus 46,4 Millionen Euro eingenommen. Im Vorjahreszeitraum waren es 1,9 Millionen Euro mehr. Unter dem Strich bleibt zunächst ein Minus von 2,4 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum 1,7 Millionen Euro). Dafür sind in den vergangenen Monaten Aufträge im Wert von 65 Millionen Euro bei Singulus eingegangen (Ende Juni 2017: 26,1 Millionen Euro). Die Auftragsbücher sind dementsprechend voll. Darin stehen Aufträge im Wert von 125,3 Millionen Euro (Ende Juni 2017: 87,7 Millionen Euro).

«Wir sind auf dem Weg, das Jahr mit einem Gewinn im einstelligen Bereich abzuschließen. Und wir wollen auch eine eindeutige Umsatzsteigerung hinbekommen», sagte Unternehmenssprecher Bernhard Krause dazu. Im Großanlagenbau kommen die größten Einnahmen üblicherweise im dritten und vierten Quartal.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern: Solarausbau auf öffentlichen Dächern kommt nicht voran

 Solarmodul im Kleingarten - Umwelthilfe unterstützt vor Gericht

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

 Verband fordert schnelleren Photovoltaik-Ausbau

 Zahl der Balkonkraftwerke in Niedersachsen steigt rasant

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker