Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.08.2016 | 11:13

SMA Solar schließt Werke in Denver und Kapstadt

Niestetal - Der nordhessische Solartechnikhersteller SMA Solar schließt wegen des harten Preiskampfes Produktionsstandorte in Denver (USA) und Kapstadt (Südafrika).

SMA-Solar
(c) danielschoenen - fotolia.com
Der Schritt sei unvermeidbar, «um dem anhaltenden Preisdruck nachhaltig zu begegnen und die bestehenden Produktionskapazitäten in China und Deutschland zukünftig besser auszulasten», erläuterte SMA-Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon am Donnerstag bei der Vorlage der Halbjahreszahlen.

Trotz des Preisdrucks stieg der Umsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr 2015 um 15,1 Prozent auf 494,1 Millionen Euro, der Gewinn des TecDax-Unternehmens aus Niestetal bei Kassel lag bei 19,4 Millionen Euro nach einem Verlust von 21,4 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

Wegen eines weiterhin hohen Auftragsbestands und eines erwarteten stärkeren Geschäfts im zweiten Halbjahr gehen die Nordhessen für das Gesamtjahr von 950 Millionen Euro bis 1,05 Milliarden Euro Umsatz aus. Das operative Ergebnis (Ebit) soll von 34,3 Millionen Euro (2015) auf 80 bis 120 Millionen Euro steigen.

SMA baut Wechselrichter, die den Gleichstrom der Solaranlage in haushaltsüblichen Wechselstrom umwandeln, und bietet Systemtechnik und Service-Leistungen rund um Wechselrichter an. Nach verlustreichen Jahren war das Unternehmen 2015 in die Gewinnzone zurückgekehrt. Zuvor hatte SMA einen harten Sparkurs eingeschlagen. Das Unternehmen hat weltweit etwa 3.500 Mitarbeiter.
dpa/lhe
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker