Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.12.2015 | 07:09 | Salmonellen-Skandal 

Sondergutachten im Bayern-Ei-Prozess bis Januar

München - Nach dem Salmonellenskandal bei der Firma «Bayern-Ei» soll ein Sondergutachter bis Ende Januar seine Empfehlungen vorlegen.

Salmonellen-verseuchte Eier?
(c) proplanta
Damit will die Staatsregierung klären lassen, ob es Mängel bei der Organisation der Lebensmittelüberwachung in Bayern gibt. Das teilte Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) am Dienstag nach der Kabinettssitzung in München mit.

Der Fall müsse «schonungslos und ohne Ansehen von Institutionen und Personen» aufgeklärt werden.

Mit dem Salmonellen-Erreger kontaminierte Eier des niederbayerischen Unternehmens werden für mehrere Hundert Erkrankungen und mindestens einen Todesfall im Sommer 2014 verantwortlich gemacht. Mittlerweile sitzt ein Amtstierarzt des Landratsamts Straubing-Bogen in Untersuchungshaft - ihm wird unter anderem vorgeworfen, Proben manipuliert und die Auslieferung von Salmonellen-Eiern nicht gestoppt zu haben.

«Einer Realität muss man immer ins Auge sehen, dass gegen kriminelle Machenschaften kaum ein Paragraf hilft», sagte Seehofer. Dafür sei die Justiz zuständig. Die politische Frage sei eine andere: «Unsere Aufgabe ist es zu schauen, ob es im System der Lebensmittelkontrolle Schwächen gibt.» Der Gutachter dürfe «nicht aus der Branche sein».

Die Landtags-SPD will nicht bis Ende Januar warten und verlangte einen sofortigen Bericht von Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU). Die Ministerin habe die Lebensmittelkontrollen nicht im Griff, kritisierte der SPD-Abgeordnete Florian von Brunn. «Es vergeht fast kein Tag ohne neue Hiobsbotschaften aus dem Hause Scharf.» Die Umweltministerin reiste am Dienstag zur Weltklimakonferenz in Paris und fehlte daher bei der Landtagssitzung.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Darm-Mikrobiom unter der Lupe

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?