Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.02.2016 | 16:17 | Üernahme der Braunkohlesparte 

Vattenfall-Interessent CEZ verspricht Erhalt der Arbeitsplätze

Prag - Der tschechische CEZ-Konzern rechnet nach einer möglichen Übernahme der Vattenfall-Braunkohlesparte in Ostdeutschland mit dem Erhalt der rund 8.000 Arbeitsplätze in der Lausitz.

Kohleenergie aus der Lausitz
(c) proplanta
«Es besteht keinerlei Notwendigkeit, in den Bereichen Personal und Management eine Revolution durchzuführen», sagte der CEZ-Vorstandsvorsitzende Daniel Benes am Montagabend der Deutschen Presse-Agentur.

Die Tagebaue würden gut gemanagt. «Es gibt keinen Grund, dort tschechisches Personal auf Kosten des deutschen einzusetzen - das ist nicht unser Plan.»

Von der Politik forderte Benes stabile Rahmenbedingungen. «Es wäre gut, wenn die deutsche Regierung den Fahrplan präzisieren könnte», sagte er vor Journalisten zum Zeitplan der Energiewende. Er rechnet mit dem Einsatz der Braunkohle als Brückentechnik bis 2035 oder 2040.

Ein verbindliches Angebot für die Vattenfall-Aktiva werde CEZ bis 16. März abgeben. Der fallende Kohlepreis schreckt den Manager nicht. «Unser Angebot wird den aktuellen Marktbedingungen entsprechen, sodass wir sicher sein können, in der Gewinnzone zu sein», sagte Benes.

CEZ zählt zu den zehn größten Energieversorgern Europas. Der Betreiber von Kohle- und Atomkraftwerken ist mehrheitlich im Staatsbesitz.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 G7 nehmen sich Kohleausstieg vor - deutsche Reaktionen gemischt

 Vattenfall mit Gewinnplus ins Jahr 2024 gestartet

 Kohleausstieg bis 2035 realistisch?

 BASF kauft 49 Prozent an geplantem Vattenfall-Offshore-Projekt

 Umweltschutzorganisation hält früheren Kohleausstieg für möglich

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut