Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.11.2019 | 09:16 | Fleischersatzprodukte 

Vion setzt auf Veggie-Würste

Boxtel - Der niederländisch-deutsche Fleischkonzern Vion will zukünftig stärker auf den Veggie-Trend setzen und seinen Kunden pflanzliche Fleischersatzprodukte anbieten.

Veggie-Trend
(c) proplanta
Wie das Unternehmen am vergangenen Mittwoch (30.10.) mitteilte, soll der bisherige Rindfleischbetrieb in Leeuwarden zur Produktionsstätte für pflanzliche Lebensmittel umgebaut werden. Das erst 2017 erbaute Werk sei nach den neuesten Standards errichtet worden und die Betriebsstätte könne problemlos auf die Produktion pflanzlicher Lebensmittel angepasst werden, so der Konzern.

„In den Niederlanden ist die Kapazität zur Schlachtung von Lebendvieh in den letzten zwei Jahren erheblich gestiegen. Dies hat sich als mehr als ausreichend erwiesen, um die Nachfrage zu decken“, erläuterte Vion-Geschäftsführer Ronald Lotgerink. Es werde jetzt die strategische Entscheidung getroffen, in eine eigene Produktionsstätte für Fleischalternativen in Leeuwarden zu investieren.

„Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit unseren Viehlieferanten an anderen Vion-Standorten fortzusetzen und Ackerbauern als neue Lieferanten in unserer pflanzlichen Lieferkette willkommen zu heißen“, erklärte der Vion-Manager.

Dem Lebensmittelhersteller zufolge ist der Markt für Fleischalternativen in den vergangenen Jahren spürbar gewachsen, und dieser Trend werde sich voraussichtlich auch in Zukunft weiter fortsetzen. Neben Vions Heimatmärkten in den Niederlanden und in Deutschland seien auch andere Teile Europas wie Großbritannien, Italien und Frankreich Zukunftsmärkte für Fleischalternativen. Dies sei vor allem auf die Essgewohnheiten sogenannter Flexitarier zurückzuführen, die solche Produkte regelmäßig kauften.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schweinefleischexport: Vion stößt in US-Versorgungslücke

 Vion beendet Schweineschlachtungen in Emstek

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?