Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.04.2022 | 11:16 | Fleischkonzern 

Weltgrößter Fleischverarbeiter JBS meldet erneut Rekordergebnis

Sao Paolo - Die brasilianische JBS S.A., einer der größten Fleischverarbeiter der Welt, hat im vergangenen Kalenderjahr ein weiteres Mal bei Umsatz und Gewinn einen Rekord verzeichnet.

Fleischkonzern
(c) proplanta
Wie das Unternehmen kürzlich mitteilte, konnte es seinen Umsatz 2021 um insgesamt fast 30 % auf 350,7 Mrd. Real (67,3 Mrd. Euro) steigern. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich sogar um 55 %, und zwar auf 45,7 Mrd. Real (8,8 Mrd. Euro).

Bereits in den Vorjahren war JBS S.A. stets gewachsen. Noch im Jahr 2018 hatte der Umsatz des Konzerns erst bei 181,7 Mrd. Real (34,9 Mrd. Euro), das EBITDA bei 14,8 Mrd. Real (2,8 Mrd. Euro) gelegen. Die gewinnbringendste Konzerneinheit von JBS S.A. war 2021 JBS Beef USA. Dessen EBITDA übertraf mit 26,0 Mrd. Real (5,0 Mrd. Euro) das Vorjahresergebnis um 102 %.

Die US-Geflügelsparte Pilgrims Pride Corporation (PPC) konnte ihr EBITDA um 53 % auf 9,1 Mrd. Real (1,7 Mrd. Euro) steigern. Bei JBS USA Pork fiel das EBITDA mit 4,2 Mrd. Real (0,8 Mrd. Euro) um rund ein Viertel höher aus als im Vorjahr. Zumindest was den Gewinn angeht, lief es für das brasilianischen Unternehmen im Inland indes schlechter.

Zwar konnten Seara und JBS Brasil 2021 bei den Umsätzen um 27 % beziehungsweise 29 % zulegen, deren EBITDA schrumpfte aber, und zwar bei Seara um 9 % auf 3,9 Mrd. Real (0,7 Mrd. Euro) und bei JBS Brasil um 25 % auf 2,3 Mrd. Real (0,4 Mrd. Euro). Global-JBS-CEO Gilberto Tomazoni sprach bei der Vorstellung der Geschäftszahlen 2021 dennoch von einem „Jahr großer Erfolge“.

Die finanziellen Ergebnisse belegten die hervorragende Arbeit der insgesamt 250.000 Mitarbeiter. Daneben habe der Konzern die Weichen für seine Entwicklung in den kommenden Jahren gestellt. Strategische Akquisitionen wie zum Beispiel die des Fleischersatzprodukteherstellers Vivera in Europa ermöglichten es dem Unternehmen, seine Relevanz in Geschäftsbereichen zu erhöhen, in denen er erhebliche Wachstumschancen sehe.

Umrechnungskurs: 1 Real = 0,1918 Euro
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ferkelerzeuger von Danish Crown werden Anteilseigner

 Schweinefleischexport: Vion stößt in US-Versorgungslücke

 Vion beendet Schweineschlachtungen in Emstek

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?